Silberanhänger mit Sphen Cabochon
Dieser bezaubernde Sphen-Anhänger fängt das Licht auf wundervolle Weise ein – ein seltener Edelstein, den wir mit viel Liebe zum Detail geschliffen und in 925 Sterling Silber gefasst haben. Jeder Arbeitsschritt, vom präzisen Schliff bis zur kunstvollen Fassung, zeugt von echter Handwerkskunst und Leidenschaft.
Mit seinem faszinierenden Funkeln verleiht der Sphen diesem Anhänger eine besondere Ausstrahlung – ein elegantes Schmuckstück für alle, die das Besondere schätzen. Zart und dennoch ausdrucksstark – perfekt als Geschenk oder um sich selbst einen Hauch von Exklusivität zu gönnen.
Ein Alpenjuwel für´s Leben!
Technische Daten
Material:
925 Sterling Silber, leicht geschwärzt
Echter Sphen Titanit Cabochon, 22,5 ct.Größe:
3,3cm x 2,5 cm (inkl. Aufhängung)inkl. Kette (lt. Foto): Gliederkette in Edelstahl
Die Kette kann ausgetauscht werden. KONTAKTWas ist ein Sphen?
Sphen, auch bekannt als Titanit, ist ein seltener und faszinierender Edelstein, der für sein außergewöhnliches Feuer und seine hohe Lichtbrechung bekannt ist. Sein Name stammt vom griechischen Wort sphenos (σφηνός), was „Keil“ bedeutet, da seine Kristallform oft keilförmig ist. BLOG
Pflegehinweis
Ihr Schmuckstück ist nicht nur ein Accessoire, sondern auch eine wertvolle Erweiterung Ihrer Persönlichkeit. Damit Sie lange Freude an Ihrem einzigartigen Schmuck haben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
1. Lagerung: Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen und dunklen Ort auf, um ihn vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und möglichen Kratzern zu schützen. Vermeiden Sie es, Schmuckstücke übereinander zu lagern, um Reibung und Beschädigungen zu verhindern.
2. Reinigung: Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig, um Glanz und Strahlkraft zu bewahren. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder eine sanfte Bürste. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Bei Schmuck mit Edelsteinen sollten Sie darauf achten, dass diese nicht mit chemischen Substanzen in Berührung kommen.
3. Kontakt mit Kosmetika und Chemikalien: Vermeiden Sie direkten Kontakt Ihres Schmucks mit Kosmetika, Parfums, Haarspray und Reinigungsmitteln. Diese können die Oberfläche des Schmucks beschädigen oder seine Farbe beeinträchtigen. Legen Sie Ihren Schmuck erst an, nachdem Sie Pflegeprodukte aufgetragen haben.
4. Schutz vor Stößen und Hitzeeinwirkung: Schützen Sie Ihren Schmuck vor starken Stößen und hohen Temperaturen. Hitze kann insbesondere Perlen und organische Materialien beeinträchtigen. Entfernen Sie Ihren Schmuck, wenn Sie schwere Arbeiten ausführen oder Sport treiben.
Durch die Beachtung dieser Pflegehinweise können Sie sicherstellen, dass Ihr Schmuck in optimaler Verfassung bleibt und Sie seine Schönheit über viele Jahre hinweg genießen können.