top of page

Tipp: Die Kunst des Steinesuchens in den Alpen - Ein Leitfaden für angehende Sammler:

Aktualisiert: 28. Feb.



Das Sammeln von Rohedelsteinen in den Alpen kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein, aber es erfordert einige Vorbereitung und Wissen.















Hier sind einige Tipps, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  1. Recherche und Standorte: Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche über die besten Standorte für die Steinesuche in den Alpen. Das Museum Bramberg (Pinzgau) ist eine großartige Ressource für Informationen über Fundorte in deren Region und dazu noch ein schönes Ausflugsziel. Weblinks: www.museumbramberg.at www.mineraliensammler.com Allgemein ist es ratsam sich einem Verein anzuschließen.

  2. Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben, einschließlich Hammer, Meißel, Lupe und Schutzbrille. Gute Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung (und natürlich genug Kondition) sind ebenfalls unerlässlich.

    Meine Empfehlungen:

https://amzn.to/4knQXqb Wanderhose ideal zum hinknien

https://amzn.to/3Xp2Faa Arbeitshandschuhe (mit denen man noch etwas fühlt)

https://amzn.to/3Xl9Gsk Handmeißel mit Handschutz

https://amzn.to/41EaFqo Hammer (Fäustel)

https://amzn.to/4h4Qvdx Schutzbrille (auch für Brillenträger geeignet)

https://amzn.to/4hTMyte Lupe (einklappbar)

https://amzn.to/3F1zmEk Wanderschuh (Knöchelhoch, um ein Umknicken zu verhindern)

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Als Ein-Personen-Unternehmen wähle ich nur Produkte aus, hinter denen ich zu 100 % stehe. Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du über diese Links einkaufst – für dich bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte eine kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!


  1. Respekt vor der Natur: Behandeln Sie die Umwelt mit Respekt. Hinterlassen Sie keinen Müll und achten Sie darauf, keine sensiblen Ökosysteme zu stören.

  2. Sicherheit: Seien Sie vorsichtig beim Sammeln von Steinen, um Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie den Untergrund sorgfältig und tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.

  3. Identifikation: Lernen Sie, wie man die verschiedenen Arten von Rohedelsteinen erkennt. Es ist wichtig, die Steine sicher zu identifizieren, bevor Sie sie sammeln.

    Buchvorschläge:

    https://amzn.to/4ilFwNY - Kosmos Steine und Mineralien

    https://amzn.to/3XKji0f Mineralienführer


  4. Reinigung und Aufbewahrung: Reinigen Sie die gesammelten Steine gründlich und bewahren Sie sie sicher auf. Ein weicher Pinsel und Wasser sind oft ausreichend für die Reinigung.

  5. Erlaubnisse und Gesetze: Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Erlaubnisse haben und die örtlichen Gesetze und Vorschriften beachten.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


© 2019 ALPENJUWEL.shop, Christine Leitner-Roth 

Proudly created with Wix.com

bottom of page