top of page

Die Farben des Turmalin:

die Farben der Turmalin Silberringe
Silberringe mit Turmalin von ALPENJUWEL

Ein Guide zu den Farben des Turmalin und der Wertigkeit seiner Farben

Der Turmalin ist ein faszinierender Edelstein, der in der Welt der Gemmologie seinesgleichen sucht. Bekannt als der "Edelstein des Regenbogens", bietet er eine Farbpalette, die fast das gesamte Spektrum abdeckt – von tiefem Schwarz bis zu leuchtendem Neonblau. Doch nicht jeder Turmalin ist gleich wertvoll. Die Farbe ist der entscheidende Faktor für seinen Preis und seine Begehrlichkeit.

In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die bunte Welt des Turmalins ein und erklären, welche Farben am begehrtesten sind und warum.


Grüner Turmalin Silber Ring
€70.00
Jetzt kaufen

Warum die Farbe beim Turmalin alles entscheidet

Die enorme Farbvielfalt des Turmalins ist auf unterschiedliche Spurenelemente in seiner komplexen chemischen Zusammensetzung zurückzuführen. Chrom, Vanadium, Mangan, Eisen und Kupfer – jedes Element kann eine andere Nuance hervorrufen. Die Intensität, Reinheit und Seltenheit der Farbe bestimmen letztendlich den Wert eines Turmalins.



Die Königsklasse: Die teuersten Turmaline

An der Spitze der Wertigkeitsskala stehen die seltensten und farbintensivsten Varietäten.


1. Der Paraíba-Turmalin: Elektrisierendes Neonblau

Der unangefochtene König unter den Turmalinen ist der Paraíba-Turmalin aus Brasilien. Seine einzigartigen, elektrisch leuchtenden Blau-, Türkis- und Blaugrün-Töne sind weltweit unerreicht. Diese Farben werden durch Spuren von Kupfer und Mangan verursacht. Aufgrund ihrer Seltenheit – sie stammen nur aus wenigen Minen – können Paraíba-Turmaline Preise von Tausenden bis Zehntausenden von Euro pro Karat erreichen, oft mehr als hochwertige Diamanten.

2. Der Rubellit: Intensives Rubinrot

Ein tiefroter bis intensiver pinkfarbener Turmalin wird als Rubellit bezeichnet. Im Gegensatz zu blasseren Rosatönen zeichnet sich ein echter Rubellit durch eine brillante, satte Farbe aus, die selbst bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen intensiv bleibt. Steine, die an die Qualität eines Rubins heranreichen, sind extrem wertvoll und begehrt.

3. Der Indigolith: Reines Tiefblau

Reine, tiefe Blautöne ohne signifikanten Grün- oder Graustich sind als Indigolith bekannt und ebenfalls sehr selten. Ein gesättigtes, lebendiges Blau erzielt einen deutlich höheren Preis als ein häufigeres Blaugrün.

Das Mittelfeld: Beliebte und geschätzte Farben

Diese Turmaline bieten eine hervorragende Balance aus Schönheit und Zugänglichkeit.

  • Verdelith (Grün): Grüne Turmaline sind häufiger, aber hochwertige, smaragdähnliche Farben sind sehr beliebt. Minzgrüne oder flaschengrüne Steine mit hoher Transparenz sind besonders geschätzt.

  • Wassermelonen-Turmalin: Diese faszinierenden Steine zeigen eine Kombination aus Grün (außen) und Rosa/Rot (innen) in einem einzigen Kristall, oft mit einer klaren weißen Grenze. Ihre einzigartige, natürliche Musterung macht sie zu beliebten Sammlerstücken.

Das allgemeine Segment: Zugängliche Schönheit

  • Rosafarbener Turmalin: Wie im vorherigen Beitrag erwähnt, variiert der Preis hier stark. Blassere, weniger gesättigte Rosatöne sind in der Regel erschwinglicher und eignen sich hervorragend für alltäglichen Schmuck.


Hellrosa Turmalin Silber Ring
€70.00
Jetzt kaufen

  • Schwarzer Turmalin (Schörl): Die häufigste Turmalinart, die oft undurchsichtig ist. Er wird meist für seine metaphysischen Eigenschaften als Schutzstein geschätzt und ist sehr preiswert.



Die Welt des Turmalins ist so vielfältig wie ein Regenbogen. Ob Sie sich zu einem seltenen, leuchtenden Paraíba hingezogen fühlen oder die zugänglichere Schönheit eines grünen Verdelith oder rosa Turmalins bevorzugen – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es den passenden Stein. Die Farbe ist dabei stets das entscheidende Kriterium für die Wertigkeit dieses einzigartigen Edelsteins.


zum SHOP

 
 
 

Kommentare


© 2019 ALPENJUWEL.shop, Christine Leitner-Roth 

Proudly created with Wix.com

bottom of page