Silberring unisex mit Granat - Alchemystic
Unser Alchemystic Granatring erinnert an vergangene Zeiten und neue Aussichten. Er soll Mut verleihen um neue Wege zu beschreiten und Stärke vermitteln.
Sein schlichtes Design passt zu jeder Gelegenheit, was diesen Ring als täglichen Begleiter unersetzbar macht. Dieser Ring besteht aus purem 925 Sterling Silber und wurde von mir handgefertigt in Österreich, der facettierte echte Granat wurde von einem befreundeten Edelsteinschleifer in Deutschland geschliffen.
Diesen Ring gibt es nur einmal, genau wie die Person, die ihn erhält.
Ein Alpenjuwel für´s Leben!
Cabochonschliff vs. Facettierschliff
Der Hauptunterschied zwischen Cabochon-Schliff und Facettierschliff liegt in der Art und Weise, wie der Edelstein geschliffen wird, und den resultierenden optischen Effekten. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
Cabochon-Schliff
-
Form: Der Cabochon-Schliff verleiht dem Stein eine glatte, gewölbte Oberfläche ohne Facetten. Er hat typischerweise eine konvexe Form, die rund oder oval sein kann.
-
Optik: Der Stein erhält durch den Cabochon-Schliff eine glatte, glänzende Oberfläche, die oft als „nass“ oder „gläsern“ beschrieben wird. Dieser Schliff betont die natürliche Farbe und Muster des Steins, anstatt Brillanz oder Lichtreflexion zu maximieren.
-
Verwendung: Der Cabochon-Schliff wird oft für Steine verwendet, die in ihrer natürlichen Form besonders schön sind, wie Opale oder bestimmte Arten von Jaspis und Türkis. Er wird auch für Steine verwendet, die viele Einschlüsse oder wunderschöne Unregelmäßigkeiten haben.
-
Bearbeitung: Der Cabochon-Schliff ist weniger aufwendig und benötigt weniger Zeit als der Facettenschliff. Es wird hauptsächlich geschliffen und poliert, um eine glatte, runde Form zu erreichen.
Facettierschliff
-
Form: Der Facettierschliff besteht aus vielen flachen, geometrischen Flächen oder „Facetten“, die auf die Oberfläche des Steins geschliffen werden. Diese Facetten sind präzise angeordnet, um Licht optimal zu reflektieren.
-
Optik: Facettierte Steine glänzen und funkeln aufgrund der vielen Facetten, die das Licht in verschiedene Richtungen brechen und reflektieren. Der Facettienschliff maximiert die Brillanz und das Feuer des Steins.
-
Verwendung: Facettierschliffe sind häufig bei Schmucksteinen mit Wert (Edelsteine) anzutreffen. Sie sind besonders beliebt für ihre Fähigkeit, Licht einzufangen und zu reflektieren.
-
Bearbeitung: Der Facettierschliff ist komplexer und zeitaufwändiger. Er erfordert präzise Schleifarbeiten und viel Praxis, um jede Facette genau zu positionieren und eine maximale Lichtreflexion zu gewährleisten.
Zusammengefasst: Der Cabochon-Schliff betont die natürliche Schönheit und Farbe des Steins mit einer glatten Oberfläche, während der Facettienschliff auf Brillanz und Lichtreflexion abzielt und daher aufwändiger ist.
-
Technische Daten
Abmaße:
Ringgröße: 57
Ringschiene: ca. 9mm verjügend auf 4 mm, ca.1 mm dick
Granat Edelstein: 0.9 x 0,7mm ovalMaterial:
925 Sterling Silber (recycled)
Natürlicher facettierter Granat Edelstein, von Hand facettiert in Deutschland!Pflegehinweis
Ihr Schmuckstück ist nicht nur ein Accessoire, sondern auch eine wertvolle Erweiterung Ihrer Persönlichkeit. Damit Sie lange Freude an Ihrem einzigartigen Schmuck haben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
1. Lagerung: Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen und dunklen Ort auf, um ihn vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und möglichen Kratzern zu schützen. Vermeiden Sie es, Schmuckstücke übereinander zu lagern, um Reibung und Beschädigungen zu verhindern.
2. Reinigung: Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig, um Glanz und Strahlkraft zu bewahren. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder eine sanfte Bürste. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Bei Schmuck mit Edelsteinen sollten Sie darauf achten, dass diese nicht mit chemischen Substanzen in Berührung kommen.
3. Kontakt mit Kosmetika und Chemikalien: Vermeiden Sie direkten Kontakt Ihres Schmucks mit Kosmetika, Parfums, Haarspray und Reinigungsmitteln. Diese können die Oberfläche des Schmucks beschädigen oder seine Farbe beeinträchtigen. Legen Sie Ihren Schmuck erst an, nachdem Sie Pflegeprodukte aufgetragen haben.
4. Schutz vor Stößen und Hitzeeinwirkung: Schützen Sie Ihren Schmuck vor starken Stößen und hohen Temperaturen. Hitze kann insbesondere Perlen und organische Materialien beeinträchtigen. Entfernen Sie Ihren Schmuck, wenn Sie schwere Arbeiten ausführen oder Sport treiben.
Durch die Beachtung dieser Pflegehinweise können Sie sicherstellen, dass Ihr Schmuck in optimaler Verfassung bleibt und Sie seine Schönheit über viele Jahre hinweg genießen können.