top of page
naturinspirierter Silberschmuck

Silberring mit Granat - Flechtenring

142,30 €Preis

Unser Flechtenring steht für das nicht enden wollende,  er soll Hoffnung und Neuanfang symbolisieren und dem ständigen Wandel. Der rund facettierte echte Granat Cabochon ist im Rosenschliff geschliffen und leuchtet aus dem dunkel geschwärzten purem Silber

Dieser Ring wurde von mir mit Sorgfalt und Liebe per Hand gefertigt und besticht mit seinem angenehmen Tragekomfort. 

 

Ein Alpenjuwel für´s Leben! 

 

    • Rosenschliff?

      Merkmale des modernen Rosenschliffs

      • Form: Der moderne Rosenschliff behält die typische blumenartige Form bei, bei der die obere Fläche des Steins wie eine Rose mit konzentrischen Facetten aussieht. Diese Facetten sind oft symmetrischer und präziser gestaltet als bei den antiken Schliffen.

      • Facetten: Im Vergleich zum antiken Rosenschliff sind die Facetten beim modernen Rosenschliff gleichmäßiger und präziser angeordnet. Der moderne Rosenschliff umfasst typischerweise zwischen 24 und 32 Facetten, die in mehreren Ringen angeordnet sind, um eine bessere Lichtreflexion zu ermöglichen.

      • Tiefe: Der moderne Rosenschliff hat eine kontrollierte Tiefe, die oft größer ist als beim antiken Rosenschliff. Diese größere Tiefe trägt dazu bei, das Licht effektiver einzufangen und zu reflektieren, wodurch der Stein mehr Glanz und Brillanz erhält.

      • Boden: Ein charakteristisches Merkmal des modernen Rosenschliffs ist sein flacher Boden. Im Gegensatz zu einigen antiken Rosenschliffen, die eine konvexe Unterseite haben könnten, sorgt der flache Boden des modernen Rosenschliffs dafür, dass der Stein auf stabilere Weise in eine Fassung integriert werden kann.

      • Glanz und Brillanz: Durch die präzisere Anordnung der Facetten und die größere Tiefe erzielt der moderne Rosenschliff eine höhere Brillanz und ein intensiveres Funkeln. Dies wird durch die Fähigkeit erreicht, das Licht optimal zu brechen und zu reflektieren.

      • Verarbeitung: Der moderne Rosenschliff verwendet fortschrittliche Schleiftechniken und -werkzeuge, die eine genauere und gleichmäßigere Facettierung ermöglichen. Dies führt zu einem konsistenteren Glanz und einer besseren Lichtbrechung.

      • Anwendung: Der moderne Rosenschliff wird oft für eine Vielzahl von Edelsteinen verwendet, einschließlich Diamanten, und findet sich sowohl in traditionellem als auch in modernem Schmuckdesign. Er wird geschätzt, weil er die charakteristische Form des Rosenschliffs mit den Vorteilen moderner Schliffformen kombiniert.

      Vergleich mit dem antiken Rosenschliff

      • Präzision: Der moderne Rosenschliff ist präziser und gleichmäßiger, was zu einer besseren Lichtreflexion und Brillanz führt.
      • Glanz: Die verbesserte Schlifftechnik und größere Tiefe führen zu einem intensiveren Funkeln im Vergleich zum antiken Rosenschliff.
      • Boden: Der flache Boden des modernen Rosenschliffs ermöglicht eine stabilere Integration in Schmuckfassungen, was bei antiken Rosenschliffen oft nicht der Fall war.
      • Handwerk: Während der antike Rosenschliff oft von Hand ausgeführt wurde und eine gewisse Unregelmäßigkeit aufwies, profitieren moderne Schliffe von computergestützten Technologien und fortschrittlichen Schleiftechniken.
    • Technische Daten

      Abmaße:
      Ringgröße: 56
      Ringschiene: an der breitesten Stelle ca. 8mm, an der dicksten Stelle ca. 2 mm;

      Material: 
      ca. 4g pures 925 Sterling Silber (recycled)
      Granat im Rosenschliff facettiert: ca. 6mm 

      Von der Rauheit des Designs ist am Finger nichts zu spüren! 

    • Pflegehinweis

      Ihr Schmuckstück ist nicht nur ein Accessoire, sondern auch eine wertvolle Erweiterung Ihrer Persönlichkeit. Damit Sie lange Freude an Ihrem einzigartigen Schmuck haben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise: 

      1. Lagerung: Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen und dunklen Ort auf, um ihn vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und möglichen Kratzern zu schützen. Vermeiden Sie es, Schmuckstücke übereinander zu lagern, um Reibung und Beschädigungen zu verhindern. 

      2. Reinigung: Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig, um Glanz und Strahlkraft zu bewahren. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder eine sanfte Bürste. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Bei Schmuck mit Edelsteinen sollten Sie darauf achten, dass diese nicht mit chemischen Substanzen in Berührung kommen. 

      3. Kontakt mit Kosmetika und Chemikalien: Vermeiden Sie direkten Kontakt Ihres Schmucks mit Kosmetika, Parfums, Haarspray und Reinigungsmitteln. Diese können die Oberfläche des Schmucks beschädigen oder seine Farbe beeinträchtigen. Legen Sie Ihren Schmuck erst an, nachdem Sie Pflegeprodukte aufgetragen haben. 

      4. Schutz vor Stößen und Hitzeeinwirkung: Schützen Sie Ihren Schmuck vor starken Stößen und hohen Temperaturen. Hitze kann insbesondere Perlen und organische Materialien beeinträchtigen. Entfernen Sie Ihren Schmuck, wenn Sie schwere Arbeiten ausführen oder Sport treiben. 

      Durch die Beachtung dieser Pflegehinweise können Sie sicherstellen, dass Ihr Schmuck in optimaler Verfassung bleibt und Sie seine Schönheit über viele Jahre hinweg genießen können. 
       

    © 2019 ALPENJUWEL.shop, Christine Leitner-Roth 

    Proudly created with Wix.com

    bottom of page